Nachhaltigkeit digital gedacht

Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern Verantwortung – gegenüber der Umwelt, der Gesellschaft und der eigenen Zukunftsfähigkeit als Unternehmen. Der bitkasten geht diesen Weg konsequent: Als Plattform für digitale Kommunikation und Verwaltung unterstützt er nicht nur papierlose Prozesse, sondern setzt auch bei der Infrastruktur auf Umweltbewusstsein. Eine Schlüsselrolle spielt dabei unser Rechenzentrumspartner: Hetzner Online.

Der bitkasten: Weniger Papier, mehr Zukunft

Die Grundidee des bitkasten ist einfach und wirkungsvoll: analoge, papiergebundene Post digitalisieren. Statt Druck, Umschlag, Transport und Lagerung erfolgt die Zustellung digital, rechtssicher und komfortabel – über eine zentrale Plattform für Unternehmen, Behörden und Kommunen. 

Das spart nicht nur Prozesse und Kosten, sondern vor allem eins: Ressourcen. 

Einsparung pro digitalisiertem Brief:

Schon 10.000 digitale Sendungen pro Jahr bedeuten:

  • ~5 g Papier

  • ~20 g CO₂ (Herstellung, Druck & Transport)

  • ~10 Liter Wasser (Papierproduktion)

  • ~0,5 kWh Energie

  • ~500 m Transportweg (geschätzt)

  • ~200 kg CO₂ weniger

  • ~100.000 Liter Wasser eingespart

  • ~5.000 kWh Strom nicht verbraucht

  • Mehrere hundert Kilometer weniger Transport

Multipliziert auf Millionen Sendungen etwa bei Versicherungen, Behörden oder Versorgern – entsteht ein messbarer Beitrag zum Klimaschutz.

Nachhaltigkeit beginnt im eigenen Team 

Nicht nur unsere Plattform ist digital – auch wir selbst leben Digitalisierung. Das bitkasten-Team arbeitet vollständig remote – ohne festes Büro, aber mit flexiblen Tagesarbeitsplätzen und Coworking-Möglichkeiten bei Bedarf. 

Das spart nicht nur Bürofläche, Strom und Heizkosten – sondern vor allem: tägliche Pendelwege. 

Unsere Benefits: 

  • Homeoffice für alle 
  • Keine täglichen Fahrten = weniger CO₂ 
  • Mehr Zeit und Lebensqualität 
  • Bessere Vereinbarkeit von Beruf & Familie 
  • Digitale Zusammenarbeit statt starrer Bürostrukturen

Nachhaltigkeit ist bei uns kein Add-on – sie ist gelebter Alltag. 

Grüne IT im Rechenzentrum 

Auch digitale Prozesse benötigen Energie. Deshalb ist es uns wichtig, dass der bitkasten auf einer Infrastruktur läuft, die höchsten Nachhaltigkeitsstandards entspricht. Mit Hetzner Online haben wir einen Partner, der diesen Anspruch mit voller Konsequenz umsetzt. 

Hetzner: Rechenleistung mit Verantwortung 

Hetzner betreibt seine Rechenzentren in Deutschland mit 100% zertifiziertem Ökostrom – aus regenerativer Wasserkraft. Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf innovative und energieeffiziente Technologien: 

  • Effiziente Kühlung durch moderne Klimatisierung 
  • Wärmerückgewinnung zur Heizung von Gebäuden 
  • 90% des Jahres keine aktive Kälteerzeugung nötig 
  • Refurbishing & lange Hardware-Zyklen zur Reduktion von Elektroschrott 

So entsteht eine Infrastruktur, die leistungsfähig – und zugleich ressourcenschonend – ist.

Nachhaltigkeit als Kreislauf 

Der bitkasten ist nicht nur ein digitales Postfach – sondern ein elementarer Baustein der Circular Economy. Er spart Ressourcen, senkt Emissionen und ermöglicht eine papierlose Kommunikation, die für alle zugänglich ist – jederzeit, überall und medienbruchfrei. 

Die Vorteile auf einen Blick: 

  • Papierfreie Kommunikation 
  • Energie- und Logistikeinsparung 
  • CO₂-neutrales Hosting 
  • Digitale Barrierefreiheit 
  • Skalierbarkeit ohne Umweltkosten 

Fazit: Der digitale Briefkasten für eine nachhaltige Zukunft 

Nachhaltigkeit beginnt mit dem Mut zum Umdenken. Der bitkasten zeigt, wie moderne Unternehmen ihre Prozesse nicht nur effizienter, sondern auch umweltfreundlicher gestalten können – durch intelligente Digitalisierung, gelebte Verantwortung und starke Partner. 

Stefan Popp

LinkedIn
Nach oben scrollen